Lavendel: Innerlich und als Inhalation und Verdampfung bei Kopfschmerzen, Nervosität und Schlafstörungen ( geeignet auch zur Abwehr von Motten). Als Badezusatz zur allgemeinen Entspannung.
Anis: Verdauungsbeschwerden, Verdampfung im Raum bei Atemwegserkrankungen.
Arnika: Innerlich bei Übelkeit, Einreibungen und Umschläge bei Prellung, Verrenkung, Verstauchungen, Bluterguss.
Baldrian: Innerlich, als Badezusatz, Inhalation und Verdampfung bei Nervosität, Unruhe, Schlafstörungen.
Bergamotte: Innerlich bei Appetitmangel, Verdauungsstörungen. Inhalation und Verdampfung im Raum bei Abgespanntheit, Depressionen und zur Entspannung.
Edeltanne und Fichtennadel: Innerlich und als Inhalation und Verdampfung im Raum bei Atemwegserkrankungen und Erschöpfungszuständen. Einreibung, Bäder und Umschläge bei Nerven- und Rheumaschmerzen.
Eukalyptus: Ähnliche Anwendungsgebiete wie Edeltanne, außerdem zur Steigerung der Abwehr und Desinfektion der Raumluft.
Fenchel: Innerlich bei Nervosität, Unruhe, Blähungen sowie Menstruationsbeschwerden.
Hopfen: Innerlich und als Verdampfung im Raum bei Nervosität, Schlafstörungen.
Kamille: Innerlich bei Verdauungsbeschwerden, Menstruationsbeschwerden. Umschläge und Bäder bei entzündlichen Hautleiden.
Melisse: Nervosität, Schlafstörungen, Depressionen. Umschläge bei Insektenstichen, Nerven- und Rheumaschmerzen.
Pfefferminze: Innerlich bei Übelkeit, Leberleiden. Einreibung bei Kopfschmerzen (Schläfen).
Rosmarin: Innerlich und als Inhalation und Verdampfung bei Erschöpfungszuständen,niedrigem Blutdruck und Depressionen, rheumatischer Erkrankungen,Kreislaufbeschwerden,Zerrungen
Sandelholz: Erkrankung der Atemwege, Bronchitis, Entspannung.
Thuja: Innerlich bei Darmparasiten und Blasenleiden. Verdampfung bei Nervosität uns Stress. Unverdünnt auf Warzen auftupfen.
Thymian: Innerlich bei Atemwegserkrankungen, Verdauungsschwäche, Kreislaufstörungen, zur Nervenstärkung und Anregung.
Wermut: Innerlich bei Darmparasiten, Koliken. Einreibungen zur örtlichen Durchblutungssteigerung.
Zitrone: Innerlich zur Blutreinigung, Verdauungsbeschwerden, Leber-Gallen-Blasenleiden. Verdampfung im Raum zur Reinigung der Atemluft, Erfrischung und Anregung.
|
|
|